Indikationen:
1) Erkrankungen
Bewegungsapparat

2) Kopfschmerzen: vasomotorischer Kopfschmerz, Migräne
3) Erkrankungen Hals-Nasen-Ohrenbereich: akute Sinusitis, Rhinitis
allergica, sinubronchiales Syndrom, Tinnitus, Vertigo, Trigeminiusneuralgie
4) Erkrankungen Respirationstrakt: Hyperventilationssyndrom,
Asthma bronchiale, chr. Bronchitis
5) funktionell vegetative Syndrome: Kopfschmerz, Schweißausbruch,
Reizbarkeit, Durchschlafstörung, Müdigkeit, funktionelle Herzbeschwerden,
Stimmungslabilität, Konzentrationsschwäche, Einschlafstörung,
Schwindel, Energiemangel.
6) Herz-Kreislauferkrankungen: funktionelle Herzbeschwerden,
Blutdruckregulationsstörungen, kardiovertebrales Syndrom, Roemheld-Syndrom,
art. Durchblutungsstörungen, venöse Zirkulationsstörungen
7) Gastrointestinale Erkrankungen: Gastritis,
Magengeschwür, Ulcera duodeni, akute Enteritis,....
8) Urogenitale Erkrankungen: Reizblase, Enuresis nocturna, Adnexitis,
Dysmenorrhoe, Geburtserleichterung...
9) Hauterkrankungen: Herpes zoster, Ekzem, Neurodermitis, Akne....
10) Neuralgien: Insulttherapie, Facialisparese, Phantomschmerz
Voraussetzung der Akupunkturtherapie ist eine exakte Abklärung
von Grunderkrankungen oder akut entzündlichen Erkrankungen mittels
Laborparametern und Röntgen.
Im akuten Stadium
4-5 Sitzungen 2x wöchentlich, anschließend 1 Behandlung wöchentlich
(im Durchschnitt 10 Sitzungen erforderlich).
Akupunktur/
Kinesiologie/ Tuina-Therapie/
Orthomolekulare Medizin/
F.X-Mayr-Kur/ Homotoxikologie/
Magnetfeld-Therapie/
Aderlass/
Mesotherapie/ Über mich/ Kontakt/ Impressum/
Datenschutz/
Home